Zu Inhalt springen
🎁 Gratis Versand ab 100. Zum Shop
🎁 Gratis Versand ab 100. Zum Shop
Borretschöl vs. Nachtkerzenöl – der sachliche Vergleich

Borretschöl vs. Nachtkerzenöl – der sachliche Vergleich

Borretschöl (Borago officinalis) und Nachtkerzenöl (Oenothera biennis) sind Pflanzenöle mit einem natürlichen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, darunter Gamma‑Linolensäure (GLA) – eine Omega‑6‑Fettsäure. Beide werden in flüssiger Form oder als Kapseln angeboten und lassen sich unkompliziert in den Alltag integrieren.

Kurzfassung

  • GLA‑Gehalt: Borretschöl liefert typisch mehr GLA (häufig ~20–24 %) als Nachtkerzenöl (häufig ~8–10 %).

  • Geschmack: Borretschöl wirkt nussig/leicht herb, Nachtkerzenöl ist mild/neutral.

  • Formate: Öl (für kalte Küche / Shots) oder Kapseln (geschmacksneutral, praktisch dosierbar).

  • Qualität zählt: Bio, kaltgepresst, lösungsmittelfrei, schonend verarbeitet, GLA‑Standardisierung und Laborprüfung sind starke Kaufkriterien.


Gemeinsamkeiten – das haben beide Öle

  • Pflanzliche Quellen ungesättigter Fettsäuren (u. a. Linolsäure, GLA)

  • Verfügbare Darreichungen: Öl in Flasche und Kapseln

  • Kalt zu verwenden: ideal in Salaten, Bowls, Joghurt, Smoothies oder pur (kleine Menge)

ℹ️ Hinweis: Für GLA bestehen keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben (Health Claims) in der EU/CH. Aussagen zu Erkrankungen oder Symptomen werden hier bewusst nicht gemacht.

Eigenschaft Borretschöl Nachtkerzenöl
GLA-Gehalt: Bis zu 30% Bis zu 10%
Weitere Inhaltsstoffe: Omega-6-Fettsäuren, Vitamin E Gamma-Linolenylalkohol, Linolsäure
Geschmack: Leicht bitter Neutral
Geeignet für: Hohe GLA-Zufuhr Neutralen Geschmack

Qualität & Einkauf – darauf solltest du achten

  • Kaltgepresst und lösungsmittelfrei (z. B. ohne Hexan)

  • Bio‑Qualität und transparente GLA‑Deklaration (Prozentsatz und mg pro Portion)

  • Laborgeprüft (z. B. Peroxidzahl/Fettsäureprofil, Reinheit)

  • Frische & Schutz: dunkle Glasflasche, Vitamin E (natürlich) als Oxidationsschutz möglich

  • Borretschöl spezifisch:PA‑geprüft“ bzw. auf Pyrrolizidinalkaloide kontrolliert (Branchenstandard guter Qualität)


Anwendung & Geschmack

  • Öl pur: ½–1 TL als „Shot“ oder in kalte Speisen einrühren.

  • Küche: nicht erhitzen/frittieren (ungesättigte Fettsäuren sind hitzeempfindlich).

  • Kapseln: geschmacksneutral, praktisch dosierbarVerzehrempfehlung des Produkts beachten.

  • Geschmackstipp: Borretschöl passt gut zu herben Dressings; Nachtkerzenöl ist universeller in milden Gerichten.


FAQ  

Ist das Öl vegan? – Ja, die Öle sind pflanzlich; bei Kapseln auf pflanzliche Hülle (z. B. Tapioka/HPMC) achten.
Wie viel pro Tag? – Bitte die Verzehrempfehlung des Herstellers beachten; relevant ist die GLA‑Menge pro Tagesportion.
Aufbewahrung? – Kühl, dunkel, gut verschlossen; nach dem Öffnen zügig verbrauchen.

 

Welches Öl ist für Sie besser geeignet?

Die Wahl zwischen Borretschöl und Nachtkerzenöl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab:

  • Hohe GLA-Konzentration: Wenn Sie die maximale GLA-Zufuhr suchen, ist Borretschöl die bessere Wahl.
  • Neutraler Geschmack: Bevorzugen Sie einen neutralen Geschmack, ist Nachtkerzenöl besser geeignet.

 

Hier finden sie unsere Vital Öle

Borretschöl

Borretschöl Kapseln

Nachtkerzenöl

Nachtkerzenöl Kapseln

 


Rechtlicher Hinweis

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Schwangere/Stillende und Personen, die Medikamente einnehmen: Einnahme vorab ärztlich abklären.

Vorheriger Artikel Flohsamenschalen – Balance durch Ballaststoffe
Nächster Artikel Gesunde Balance: Omega-6 vs. Omega-3 Fettsäuren